25.02.2012 ndPlus Karlsruhe rügt Gummiparagrafen Verfassungsgericht schränkt Behördenzugriff auf Telekommunikationsdaten ein Ines Wallrodt
28.01.2012 ndPlus Nur ein erster Schritt? Herbert Behrens (LINKE) über ein neues Gesetz zum Drohneneinsatz / Behrens sitzt für die LINKE im Bundestags-Verkehrsausschuss. Dort wird über den Einsatz von Überwachungsdrohnen verhandelt
28.01.2012 Mit Kanonen auf Spatzen geschossen Eine neuzeitliche Inquisition - 3,5 Millionen Menschen wurden vom Verfassungsschutz »überprüft« Hans Canjé
28.01.2012 Endlich Entschädigung 40 Jahre nach dem »Radikalenerlass« fordern Betroffene eine politische Auseinandersetzung Jörg Meyer
27.01.2012 ndPlus Kalter Krieg im Bundestag Innenminister vermutet, LINKE plane »Diktatur des Proletariats« Aert van Riel
02.12.2011 Überwachungswaffen offen gelegt Softwarefirmen halfen Staaten bei Internet- und Handyüberwachung Ralf Hutter
14.10.2011 Staatstrojaner legte Computer lahm Panne beim Einsatz der Schnüffel-Software / Weiterhin Diskussion über Umgang damit
13.10.2011 ndPlus Einsame Trojaner Bundesregierung: 16 Mal Einsatz, immer nach strengen Regeln Uwe Kalbe
12.10.2011 Das Wiehern des Staatstrojaners Die Liste der Bundesländer, die Spionagesoftware einsetzten, wird länger Uwe Kalbe
12.10.2011 Datenlücke Stromnetz Studie aus Münster belegt Möglichkeiten der Netzbetreiber zur Überwachung Hanno Böck
11.10.2011 Journalist jahrelang bespitzelt Göttinger Hörfunk-Redakteur wurde vom Verfassungsschutz systematisch ausgespäht Reimar Paul, Göttingen
11.10.2011 Nur die Bayern oder auch der Bund? Im Freistaat kam die Spionage-Software zum Einsatz - der Bundesinnenminister dementiert noch Fabian Lambeck
28.07.2011 ndPlus Friedrich warnt vor autonomen Nationalisten Innenminister lässt Neonazi-Gruppen überwachen