Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Mieterinitiative

Die Casa Papallona wurde 2024 vom Investmentfonds Amsterdam Developments aufgekauft. Der neue Besitzer verlängerte die Mietverträge der Bewohner nicht mehr; weil er mit »Co-Livings« mehr Geld machen will.

Interview: Julia Macher
Ein israelischer Soldat steht auf einem Aussichtspunkt in den vo...
Nahost

Nach dem Krieg gegen den Iran sieht die israelische Regierung das Momentum zur Normalisierung der Beziehungen mit weiteren Staaten. Ganz oben auf der Liste steht Syrien. Doch ein Stolperstein könnten die Golanhöhen sein.

Oliver Eberhardt
In der Coronazeit war Jens Spahns Frohsinn natürlich viel schwer...
Maskenaffäre

Wer weiß, wie viele Menschen Jens Spahn mit seiner lustigen Art vor dem qualvollen Tod bewahrt hat. Schon deshalb sollte er sich vor keinem Untersuchungsausschuss rechtfertigen müssen.

Andreas Koristka
Urlaub auf Balkonien - ein trauriges Los für immer mehr arbeiten...
Kein Geld für Urlaub

Einmal nichts tun, die Welt erkunden, sich erholen - all das wird 17,4 Millionen arbeitenden Menschen in Deutschland verweigert, während Politiker und Wirtschaftsbosse sich an luxuriösen Urlaubsorten gut sein lassen.

Mesut Bayraktar
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Irgendwo hier ist das Ruhrgebiet: Touristische Unterrichtungstaf...
Touristische Unterrichtungstafeln

Das erste braune Schild warb 1983 für Burg Teck. Heute weisen über 3400 »Touristische Unterrichtungstafeln« auf alles hin – von Naturparks bis zu Spaßbädern. Doch die Kosten für die Tafeln sind explodiert.

Hans-Werner Rodrian
Am S-Bahnhof Zeuthen: Den Fahrstuhl gibt es immer noch nicht, ab...
Bahnhöfe in Zeuthen und Eichwalde

Neue Unterführungen zu den S-Bahnsteigen in Zeuthen und Eichwalde gibt es jetzt. Es braucht noch einen Straßentunnel, weil die Schranken an der Übergängen oft und lange geschlossen sind.

Andreas Fritsche
Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrech...
Palästina

Die unabhängige UN-Expertin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und kritisiert, dass internationale Unternehmen vom Besatzungsregime profitierten. Nun steht sie im Fokus der Trump-Regierung.

Zwischen Kinderzeichnung und Altmeisterbild: Ernst Kahl, 2019
Komische Kunst

Der Maler, Zeichner und Sänger Ernst Kahl galt als sehr freundlicher und umgänglicher Mann, der alle Genres beherrschte, um Horror und Albernheit in anrührend-morbider Komik zu vereinen.

Niko Daniel
Russland hat die Angriffe auf ukrainische Städte intensiviert. D...
Ukraine-Krieg

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr.

Daniel Säwert
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning
- Anzeige -
- Anzeige -