Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Ein »Cayuco« kommt auf den Kanarischen Inseln in Gomera an. Die ...
Brüsseler Nachbarschaftspolitik

Der Senegal erhält mit Geld aus der EU Boote, Grenzposten und Zentren für abgefangene Geflüchtete. Die Mittel fördern ein gefängnisartiges System der Migrationskontrolle in Westafrika.

Matthias Monroy
Bares ist nix Wahres: Wer bei LAP Kaffee kaufen will, muss mit K...
Gentrifizierung

Steht LAP für SLAPP? Vier Berliner Buch- und Stadtteilläden berichten »nd«, wie ein Unternehmen juristisch gegen sie vorgeht. In den Läden war Infomaterial zu einer Boycott-Kampagne gegen die Kaffee-Kette LAP zu finden.

Jule Meier
Donald Trump ist nur wegen seiner Ölbohrpolitik in Belém präsent...
COP 30

Die USA treten 2026 aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Plötzlich sieht die komplee Welt der internationalen Klimadiplomatie anders aus, wie man bei der UN-Konferenz in Belém derzeit sehen kann. Ein Kommentar.

Chrsitian Mihatsch, Belém
Merz bezeichnete die Preisträger als »Vorbilder für viele in die...
»Stadtbild«-Äußerung

Rechte äußern sich abfällig über den Boykott der Merz-Rede bei der Deutschlandstiftung Integration. Dabei ist Protest gelebte Demokratie – peinlich ist allenfalls das Gehabe des Kanzlers. Ein Kommentar.

Anton Benz
2021 war Alice Weidel noch gerne in Moskau zu Gast, mittlerweile...
Russland und USA

Mehrere AfD-Politiker besuchten am Wochenende eine Konferenz in Sotschi, obwohl von Parteichefin Weidel deren Sinnhaftigkeit in Frage gestellt wurde. Hinter den Debatten um die Reise stecken Strategiefragen.

Sebastian Weiermann
Die Verbrechen unter der Diktatur von Francisco Franco werden ni...
Spanien

Der Historiker Julián Casanova räumt in seiner Franco-Biografie mit noch immer geläufigen Mythen über den vor 50 Jahren verstorbenen spanischen Diktator auf. Und er erklärt, warum diese so gefährlich sind.

Interview: Julia Macher
Auf einmal befindet sich der Hollywood-Star unter normalen Mensc...
Regisseur Noah Baumbach

In seinem neuen Film »Jay Kelly« distanziert sich der US-Regisseur Noah Baumbach von den New Yorker Milieus und widmet sich stattdessen etwas anderem, was er ebenfalls gut kennt: Hollywood.

Bahareh Ebrahimi
Kronprinz und Premierminister des Königreichs Saudi-Arabien, Moh...
USA

Saudi-Arabien spielt eine zunehmend bedeutende Rolle als strategischer Partner der USA. Die Ermordung des Journalisten Khaschoggi ist vergessen und Trump vereinbart dicke Geschäfte mit dem saudischen Kronprinzen.

Cyrus Salimi-Asl
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Wolfram Weimer mit Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner und M...
Kulturstaatsminister

Eine Firma des Kulturstaatsministers Wolfram Weimer verkauft auf einem »Ludwig-Erhard-Gipfel« Zugang zu Spitzenpolitikern. Die Linke kritisiert dies als »Vergolden seines Amtes«. Bayern prüft nun einen Förderstopp.

Matthias Monroy
Die Polizeischüsse aus Pistole und Taser fielen in einem Mehrfam...
Pistole und Taser

Nach Schüssen auf eine gehörlose Zwölfjährige in Bochum korrigiert sich die Polizei. Auch die Mutter äußert sich. Bei dem Einsatz wurden – trotz Verbots gegen Minderjährige – Taser und Dienstwaffe eingesetzt.

Matthias Monroy