Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Colorido hat den Oberen Bahnhof in Plauen mit Leben gefüllt – je...
»Colorido«

Der Verein Colorido half der Deutschen Bahn 18 Monate lang, einen Bahnhof in Plauen mit Leben zu füllen. Dann endete die Partnerschaft abrupt, womöglich, weil der Verein nicht mehr neutral genug erschien.

Hendrik Lasch
Rote Schuhe als Symbol zum Gedenken an getötete Frauen sollen au...
Gewalt gegen Frauen

Am Mittwoch gedenken Frauenhaus-Mitarbeiter*innen einer getöteten Frau in Wilmersdorf. Am Sonntag gab es bereits eine kleine Aktion für eine andere Getötete in Gesundbrunnen.

Lola Zeller
Gaza-Krieg
Yossi Bartal

Unser Kolumnist beantwortet die Frage, ob Antikriegs-Stimmen von Juden nur ein Feigenblatt für Israelkritiker sind oder Symbole der Menschlichkeit

Die ganze soziale Dramatik eines Lebens in einem Text: Juliane W...
Wolf Kampmann

Der Journalist Wolf Kampfmann hat ein Buch über Schlager geschrieben. So schlimm wie heute war das Genre nicht immer. In den 70ern und 80ern fand man noch Texte über Selbstbestimmung, sexuelle Befreiung oder Rassismus.

Interview: Luca Glenzer
Personalwechsel beim BSW Sachsen: Sabine Zimmermann gab den Land...
BSW Sachsen

Marcel Machill, bisher »Chefberater« des sächsischen BSW, hat überraschend die Partei verlassen. Zuletzt galt er als Anwärter für den Bundesvorstand.

Hendrik Lasch
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Auch Beschäftigte im Zwickauer Volkswagen-Werk sind von der Kris...
Konferenz in Chemnitz

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Auf einer Konferenz in Chemnitz sucht die IG Metall nach Wegen aus der Krise in der ökologischen Transformation.

Felix Sassmannshausen
Ein Polizeifahrzeug steht vor den verbrannten Militärlastern auf...
Ermittlungen eingestellt

Nach dem Brandanschlag auf Militärfahrzeuge im Juni wurde ein Ermittlungsverfahren gegen drei Personen nun eingestellt. Neue Informationen liefern Anfragen von Linke und AfD.

Matthias Monroy
Die Fahne der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund ...
Werner-Seelenbinder-Sportpark

Vor 80 Jahren wurden im Neuköllner Werner-Seelenbinder-Sportpark Antifaschisten geehrt. Jetzt kehrt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zum Tag der Mahnung und Erinnerung an diesen Ort zurück.

Peter Nowak
Zeremonien zum Baubeginn von Fregtten wie hier auf der Peene-Wer...
Aufrüstung

Rheinmetall ist bisher ein Heereslieferant. Nun steigt der Düsseldorfer Konzern in die Marinerüstung ein. Die IG Metall ist mit Blick auf die Beschäftigten skeptisch.

Hermannus Pfeiffer
Derzeit fällt gerade an Thüringer Grundschulen oft Unterricht au...
Lehrermangel

Wie andere Bundesländer auch kämpfen die drei im Südosten mit Personalnot in den Bildungseinrichtungen und deren Folgen. Doch das Defizit könnte demnächst in einen Überschuss umschlagen.

Sebastian Haak
Die propalästinensischen Demonstrationen bei der Vuelta läuten e...
Spanien-Rundfahrt

Neue Ära politischer Proteste im Sport: Das Ziel in Madrid haben die Radprofis bei der Spanien-Rundfahrt nicht erreicht. Das verhinderten, wie schon im ganzen Verlauf der Vuelta, die Demonstrationen gegen den Gaza-Krieg.

Tom Mustroph, Madrid
- Anzeige -
- Anzeige -