Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Eine russische RS-24-Jars-Interkontinentalrakete mit großer Reic...
Euro­pä­ische Sicher­heit

Die russische Aggression gegen die Ukra­­ine hat die fragile euro­pä­ische Sicher­heits­architektur zerstört. Aber ist ein Angriff Russlands auf die Nato zu erwarten, wie ständig behauptet wird?

Herbert Wulf
Kapitalismus

Ob beim Abendessen dank Lieferando oder beim Fußballgucken auf Sky – Christoph Ruf beobachtet eine Vereinzelung unserer Gesellschaft und ist überzeugt: Im Kapitalismus ist diese gewollt.

Christoph Ruf
An der Rummelsburger Bucht entsteht das Hotel mit Meerespark »Oc...
Ocean Berlin

Zehn Millionen Liter Wasser, 167 Hotelbetten, internationale Investoren: Das Coral-World-Projekt symbolisiert die Gentrifizierung der Rummelsburger Bucht. Am 15. November wollen Aktivist*innen dagegen protestieren.

Peter Nowak
Diese Ruine war mal eine Schule in Damaskus und wurde bei Kämpfe...
Save the Children

Die Kindheit und Jugend im Krieg zu erleben, wird immer häufiger zur Normalität. Weltweit ist das Realität für eine halbe Milliarde Heranwachsender, dokumentiert die NGO Save the Children.

Cyrus Salimi-Asl
Schwerpunkt der Woche: Die Spaltung der Gesellschaft
Bundeskanzler Merz hat im Zusammenhang mit Migration gesagt, es gebe im Stadtbild noch »dieses Problem«, was ihm den Vorwurf der »gesellschaftlichen Spaltung« eingebracht hat. Das machen Rechte gern: Sie spalten die Gesellschaft in hart arbeitende Migranten und schmarotzende Asylbewerber; in Faule (Totalverweigerer!) und Fleißige; in anspruchsvolle Rentner und ausgebeutete Junge; in privilegierte Bestandsmieter und verzweifelte Wohnungssuchende und so weiter. Wir haben ein paar Gründe gesammelt, warum welche Gruppen gegeneinander ausgespielt werden. Und wie es gelingt, tatsächlich prägende Klassengegensätze samt dem Gegensatz zwischen Reich und Arm zum Verschwinden zu bringen.

Zur digitalen Ausgabe

Die Polizei ermittelt wegen der Verbreitung solcher Plakate, obw...
Adbusting

Mit Adbusting, also der Verfremdung von Werbemotiven, protestieren Aktivisten immer wieder gegen die Militarisierung der Gesellschaft und Heroisierung von Soldaten. Die Ermittlungsbehörden verfolgen die Urheber.

Peter Nowak
Auch dass Heidi Reichinnek im Januar die Linken auf die Barrikad...
Mitgliederbefragung

2023 hatte Die Linke bundesweit 50 000 Mitglieder, inzwischen sind es 120 000. Wer ist die Partei also heute? Eine Mitgliederbefragung liefert Erkenntnisse über Hintergründe und Interessen von Neu- und Altmitgliedern.

Sebastian Weiermann
Argentinien unter rechter Regierung
Martin Ling

Martin Ling über den Wahlsieg von Präsident Javier Milei

Im Frühjahr 2023 kam es trotz oder gerade wegen eines Einreiseve...
Champions League

In einer sportlich schwierigen Phase fehlen Eintracht Frankfurt beim Auswärtsspiel in der Champions League beim SSC Neapel die eigenen Fans. Gegen das Verhängen von Einreiseverboten gibt es grundsätzliche Bedenken.

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Für einen Soundtrack kann man schon mal wieder zusammenkommen.
»Tron: Ares«-Soundtrack

»Tron: Ares« macht es möglich: Im Soundtrack als Auftragsarbeit für Disney verbindet Trent Reznor die 80er-Jahre-Ästhetik mit neueren Sounddesigns. Das ist Synthie-Futurismus von gestern für heute und morgen.

Benjamin Moldenhauer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Maßnahmen zur Arbeitszeitverlängerung könnten sich negativ a...
Rentenreform

Steuererleichterungen zur Eindämmung des Fachkräftemangels könnten im schlechtesten Fall dazu führen, dass Einkommen der Menschen im Rentenalter sinken, so eine Studie der Hans Böckler-Stiftung.

Sarah Yolanda Koss
Zugeschaltet aus London: der britische Linkspolitiker Jeremy Cor...
Linke in Europa

Das linke European Forum ist längst aus den Kinderschuhen heraus. Die starke Präsenz von Nichtregierungsorganisation, Gewerkschaften und Sozialinitiativen erhöht den «Gebrauchswert» des Treffens deutlich.

Uwe Sattler, Wien
- Anzeige -
- Anzeige -