Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Russland macht kaum einen Hehl daraus, das AKW Saporischschja fü...
Ukraine-Krieg

Nach einem erneuten Zwischenfall am AKW Saporischschja beschuldigt die Ukraine Russland, dieses inszeniert zu haben. Auch gegen IAEA-Chef Rafael Grossi äußert man in Kiew Verdächtigungen.

Bernhard Clasen
Beim Brand des ehemaligen Jagdschlosses bei Regensburg ist laut ...
Thurn und Taxis

Nach dem Brand des Jagdschlosses Thiergarten bei Regensburg ist eine Begründung einer antifaschistischen Gruppe für die Tat aufgetaucht. Die Besitzerin Gloria von Thurn und Taxis steht schon länger in der Kritik.

Matthias Monroy
Berüchtigt wegen Nazi-Chats: das erste Polizeirevier in Frankfur...
Polizeigewalt

Es gibt Videoaufnahmen: Polizisten in Frankfurt am Main haben sechs Männer schwer misshandelt. Dieses Mal dürfte es für sie schwer sein, mit der Behauptung durchzukommen, die Opfer hätten die Beamten zuvor angegriffen.

Jana Frielinghaus
Geflüchtete

Die Eltern von Azada Sharifi mussten Anfang der 80er Jahre aus Afghanistan fliehen. Die Psychologiestudentin kritisiert die heutige Politik gegen Geflüchtete und mahnt an, die Menschen in Afghanistan nicht zu vergessen.

Interview: Jutta Blume
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

Hausbesetzer wollen die »Villa Krause« unter anderem für Hausauf...
Linke Kampagne

Ein weiteres Mal haben Aktivisten in Leipzig auf Leerstand aufmerksam gemacht – diesmal im Leipziger Osten. Es ist die dritte derartige Aktion des Wochenendes.

Mit dem EES müssen nun auch visafrei Reisende ihre Fingerabdrück...
Ein-/Ausreisesystem

Die EU führt aktuell das Ein-/Ausreisesystem ein. Es ersetzt Passstempel durch eine digitale Erfassung und soll in einem halben Jahr an allen Außengrenzen in Betrieb sein. Dann folgt eine Biometrie-App.

Matthias Monroy
Erinnerungspolitik
Felix Lill

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

Magischer Realismus: Die melancholische Gegenwartsbewältigung de...
Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Meister der Entschleunigung: Christopher Marthaler zeigt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg »Mein Schwanensee« und bringt dabei nicht Tschaikowski, sondern frühe Texte von Elfriede Jelinek zum Klingen.

Andreas Schnell
Präsident Dissanayake in ungewohntem Outfit im Juni beim Staatsb...
Südasien

Trotz starker Konjunkturdaten 2025 ist Sri Lankas Erholung von der größten Wirtschaftskrise seiner Geschichte noch unvollendet. Viele Einwohner und auch den linken Präsidenten plagt derweil noch eine spezielle Sorge.

Thomas Berger
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Auch dieses Jahr gehen die Big Brother Awards an die größten Dat...
Datenschutz

Google liest mit, Dobrindt will flächendeckend Gesichter scannen – im Namen von Effizienz, Sicherheit oder Komfort. Der Verein Digitalcourage klärt mit seinen Negativpreisen auf, wer die Macht über unsere Daten hat.

Patrick Lempges
Das hat geklappt: Gegen Luxemburg konnten besonders die Bayern-S...
Fussball

Auf den Erfolg aus dem Luxemburg-Spiel gilt es in Belfast aufzubauen. Ein Sieg gegen Nordirland wäre für die DFB-Elf ein wichtiger Schritt Richtung Qualifikation zur WM. Dafür setzt Julian Nagelsmann auf die Bayern.

Frank Hellmann, Sinsheim/Belfast
Termine
- Anzeige -
- Anzeige -