Wirken heute weit entfernt: Die »Willkommensklatscher« an den Ba...
Migrationspolitik von Angela Merkel

Die Entwicklung sozialer Initiativen, eine hohe Teilhabe am Arbeitsmarkt, aber auch Diskriminierungserfahrungen: Der lange Sommer der Migration hat viele Spuren hinterlassen.

Sarah Yolanda Koss
EM im Basketball

Weltmeister, NBA-Star, Olympia-Fahnenträger – und trotzdem nicht geliebt? Dennis Schröder spricht offen über seine Erfahrungen mit Deutschland und die Pläne nach seiner Karriere.

Stefan Otto
Handgemachter Kult-Comic: Hinter dem »Mosaik« stand ein von Hann...
DDR-Comic

Der DDR-Comic »Mosaik« ist Kult - auch 70 Jahre nach Erscheinen des ersten Hefts. Das spiegelt sich in einer einzigartigen Fanszene, die in einer Leipziger Ausstellung zum Jubiläum besonders beleuchtet wird.

Hendrik Lasch
Oziel Inácio-Stech berichtete im Mai über homophobes Mobbing, da...
Homophobie

Auch nach drei Monaten wird der Fall des homophob gemobbten Lehrers Oziel Inácio-Stech kaum aufgearbeitet. Stattdessen sollen nun Unterstützungsangebote für queere Schüler und Lehrkräfte gestrichen werden.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Teilnehmer einer Kundgebung des Jugendklubs Potse und Drugstore ...
Gentrifizierung

Tempelhof-Schöneberg plant neues Haus der Jugend mit Potse und Drugstore. Doch für die Potse braucht es eine Zwischenlösung.

Jule Meier
Da lässt der Heilige lieber die Finger von.
Russland

Immer wieder geraten in Russland vermeintliche Bewegungen ins Visier der Strafverfolgung, von denen man nicht einmal wusste, dass es sie gibt. Jetzt hat es die Satanisten getroffen, die angeblich Hass schüren sollen.

Ewgeniy Kasakow
Donald Trump will mit neuen Zöllen erreichen, dass Narendra Modi...
US-Zölle

US-Präsident Donald Trump will sich die Welt mit Strafzöllen gefügig machen. Nun trifft es Indien, das nicht vom russischen Öl lassen kann.

Daniel Säwert
Historische Innschriften im Rathaus. Wer hat hier künftig das Sa...
Rechtsextremismus

Wenn Wilko Möller (AfD) im September die Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder) gewinnt, wäre das schlecht für die Stadt. Ausgeschlossen ist es aber nicht.

Andreas Fritsche
Bis Mitte Juni war hier noch ein Rewe-Supermarkt – Mitglieder de...
Nahversorgung in Berlin

Seit Juni gibt es in Johannisthal Süd keinen Supermarkt mehr. Für 5000 Bewohner, viele davon älter, ist das eine Katastrophe. Eine Bürgerinitiative will das wieder ändern. Der Bezirk hat kaum Handlungsmöglichkeiten.

David Rojas Kienzle