Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche....
Kirchen als Arbeitgeber

Das Bundesarbeitsgericht befand, dass die Religionszugehörigkeit bei einer Stellenausschreibung ohne geistliche Aufgaben keine Einstellungsvoraussetzung sein darf. Das hat das Bundesverfassungsgericht nun verworfen.

Jana Frielinghaus
Karlsruhe hat ein Urteil aus Erfurt unter die Lupe genommen.
Kirchen als Arbeitgeber

Darf ein kirchlicher Arbeitgeber Religionszugehörigkeit zur Einstellungsvoraussetzung machen? Das bejaht das Bundesverfassungsgericht. Bundesarbeitsgericht und Europäischer Gerichtshof hatten das anders gesehen.

Jacqueline Melcher
Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Der Eigentümer der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz hat visuali...
Stadtentwicklung

Seit Jahrzehnten sucht die Zentral- und Landesbibliothek Berlin einen zentralen Standort. Doch statt Umzug gibt es Kürzungen und vage Versprechungen.

Leonie Hertig
Proteste gegen Mileis Sparpolitik in Buenos Aires
Argentinien

In Argentinien stehen Kongresswahlen an. Für Präsident Milei sind sie ein Test, ob seine Politik ankommt. Es sieht nicht gut für ihn aus. Die Wirtschaft wächst zwar, doch das Wachstum verdeckt tiefliegende Probleme.

Jürgen Vogt
Das Modell des SEZ soll in die Sammlung des Stadtmuseums übernom...
DDR-Architektur

Das Sport- und Erholungszentrum SEZ in Friedrichshain soll abgerissen werden. Zumindest ein Modell des Gebäudes konnte gerettet werden, muss jetzt aber aufwendig restauriert werden.

Danuta Schmidt
Israelische Panzer des Typs Merkava: Ihre Getriebe liefert teilw...
Gaza-Krieg

Getriebe der Augsburger Renk-Gruppe sind in Panzern verbaut, die in Gaza gegen Zivilisten eingesetzt werden. Ein Palästinenser fordert deshalb seit langem, dass Liefererlaubnisse an Israel zurückgenommen werden.

Jana Frielinghaus
Seit Generationen bauen die Maya-Völker Gemüse wie Mais, Bohnen,...
Guatemala

Maya-Gemeinschaften verteidigen ihr Territorium und traditionelle Anbaumethoden gegen den Landraub durch Großunternehmen. Deren Palmöl findet sich auch in deutschen Supermärkten.

Gibran Mena Aguilar und Johanna Fuchs
Die Demokratin Adelita Grijalva kämpft seit vier Wochen um ihren...
Trump und Epstein

Die gewählte Abgeordnete Adelita Grijalva bekommt von Sprecher Mike Johnson keinen Zugang zum Kongress. Die Stimme der Demokratin aus Arizona wäre die letzte, die benötigt wird, um die Epstein-Akten zu veröffentlichen.

Oliver Kern
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Nur rechtswidrige Mieterhöhungen. Elif Eralp (Linke) überprüft M...
Mietenwahnsinn

Vonovia-Mieter einer Siedlung in Berlin-Charlottenburg haben Mieterhöhungen erhalten. Die Begründung: ein Merkmal, das es im Berliner Mietspiegel gar nicht gibt. Zuletzt hatte ein Landgericht entschieden: Das geht nicht.

David Rojas Kienzle
Die Bewohner*innen der »Saale« kämpfen gemeinsam um ihre Unterku...
Wohnungslosigkeit

In einem Konflikt zwischen dem Bezirk Neukölln und dem Betreiber einer Wohnungslosenunterkunft werden die Bewohner*innen nun aufgefordert, umzuziehen. Dagegen wehren sie sich, denn sie wollen in der Saalestraße bleiben.

Lola Zeller