Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Landesweit wird unter dem Motto »No Kings« - »Keine Könige« - ge...
USA unter Donald Trump

Während Millionen US-Amerikaner*innen gegen Trump auf die Straße gehen, verfolgen die Demokraten eine Stillhalte-Strategie. Dieser Graben zwischen Basis und Parteiführung wird zum Problem für die Opposition.

Max Böhnel
Jens Spahn hat seine Fraktion nicht im Griff. Das sorgt für Schä...
Bundestag

Im Zuge einer rechten Kampagne gibt die Union ihre Zustimmung für Frauke Brosius-Gersdorf auf. Grüne und Linke kritisieren Merz und Spahn scharf dafür.

Sebastian Weiermann
Kämpferinnen der PKK bei einer Zeremonie zur Waffenniederlegung ...
Kurdistan

Nach Jahrzehnten des bewaffneten Kampfs gegen den türkischen Staat hat die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) mit der Niederlegung ihrer Waffen begonnen. 30 PKK-Kämpfer verbrannten in einer Höhle im Nordirak ihre Waffen.

Rouba El-Husseini und Hazel Ward
An der Stadtbrücke von Frankfurt (Oder) steht ein polnischer Mil...
Grenzkontrollen

Deutsche und polnische Grenzkontrollen stören das nachbarschaftliche Zusammenleben an der Oder. Künstler laden zu Fährfahrten über den Fluss.

Andreas Fritsche
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Am Sonntag spielen Klubs aus Paris und London in den USA um die ...
Klub-WM

Sportlich sind die Rollen vor dem Endspiel der Klub-WM eindeutig verteilt. Sehr viel umstrittener ist das Turnier in den USA, die Politik von Präsident und Finalgast Donald Trump sowie die Rolle der Fifa.

Johann Caspar Nilius
An vielen Stellen im Flutgebiet sind die Spuren noch klar zu erk...
Flutkatastrophe 2021

In Nordrhein-Westfalen ist der Untersuchungsausschuss zur Flut 2021 fertig. Schuldige hat man nicht gefunden. Im Ahrtal kennt man die Schuldigen und steht vor neuen Herausforderungen. Es geht um Geld und Eigentum.

Sebastian Weiermann
Zwischen Kinderzeichnung und Altmeisterbild: Ernst Kahl, 2019
Komische Kunst

Der Maler, Zeichner und Sänger Ernst Kahl galt als sehr freundlicher und umgänglicher Mann, der alle Genres beherrschte, um Horror und Albernheit in anrührend-morbider Komik zu vereinen.

Niko Daniel
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai
Russland hat die Angriffe auf ukrainische Städte intensiviert. D...
Ukraine-Krieg

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr.

Daniel Säwert
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning