Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Bares ist nix Wahres: Wer bei LAP Kaffee kaufen will, muss mit K...
Gentrifizierung

Steht LAP für SLAPP? Vier Berliner Buch- und Stadtteilläden berichten »nd«, wie ein Unternehmen juristisch gegen sie vorgeht. In den Läden war Infomaterial zu einer Boycott-Kampagne gegen die Kaffee-Kette LAP zu finden.

Jule Meier
Hans-Peter de Lorent war in der 1970er Jahren ein Betroffener de...
Lehrer

Der Lebensweg von Hans-Peter de Lorent erzählt ein Stück westdeutscher Geschichte: Nach dem Berufsverbot folgte eine Karriere im Bildungswesen. Jetzt wurde er für seine Forschung geehrt.

Guido Sprügel
Herbert Mosch auf dem Balkon seiner Berliner Wohnung
Herbert Mosch

Der Antifaschist und Wehrmachtsdeserteur Herbert Mosch feiert am 22. November in Berlin seinen 100. Geburtstag. Dass Deutschland sich wieder, 80 Jahre nach dem Nürnberger Tribunal, zum Krieg rüstet, findet er empörend.

Enrico Hilbert
Werner Graf und Bettina Jarasch sollen die Berliner Grünen ins R...
Abgeordnetenhauswahl 2026

Die Berliner Grünen kämpfen um Aufmerksamkeit. Am Samstag kürt die Partei ihre Spitzenkandidaten für 2026 – mit dem Ziel, Schwarz-Rot zu beenden.

David Rojas Kienzle
Deutscher Liedermacher

Konstantin Wecker stilisiert sich gern als Sänger des Wahren, Schönen und Guten. Jetzt berichtet die »Süddeutsche Zeitung«, er habe eine Beziehung zu einer Minderjährigen gehabt.

Klaus Ungerer
Hart getroffen: Unions Abwehrchefin Samantha Steuerwald nach der...
Bundesliga

Mit vier Niederlagen in Folge sind die Frauen des 1. FC Union nach Jahren des Aufstiegs hart gelandet. Mit forschen Tönen und einfachen Gedanken sucht der Verein seinen Platz im Fußball der Frauen. Nun kommt der HSV.

Alexander Ludewig
Wir brauchen dringend mehr Lohn, bitte weitersagen.
Tarifpolitik

Verdi und der Beamtenbund haben ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder verkündet. Diese sind Zündstoff für Debatten.

Ruta Dreyer
Corpus Delicti: Mit diesem Bild hatte Kienert seinen Beitrag ill...
Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe erklärt die Durchsuchung von Radio Dreyeckland und der Wohnung eines Redakteurs für verfassungswidrig. Der Sender fordert nun Konsequenzen. Verantwortlich war der Staatsanwalt Manuel Graulich.

Matthias Monroy
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Minister Robert Crumbach an den BSW-Abgeordneten Andreas Kutsche...
Medienstaatsverträge

Brandenburgs BSW-Fraktion ist sich vielleicht noch einig, die Koalition mit der SPD fortzusetzen. Aber vier von 14 Abgeordneten sind aus der Partei ausgetreten und die einen trauen den anderen kaum noch über den Weg.

Andreas Fritsche