Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Bei den Durchsuchungen waren Spezialkräfte der Polizei im Einsat...
Extreme Rechte

Die Generalstaatsanwaltschaft Celle ermittelt gegen Neonazis, denen sie die Bildung einer bewaffneten Bande vorwirft. Einige der Beschuldigten sind gut in der Bundeswehr vernetzt.

Sebastian Weiermann
Bis auf einen haben alle am Freitag freigelassenen südkoreanisch...
Trumps Zollpolitik

Nach einer Razzia in Georgia haben bis auf einen alle südkoreanischen Spezialisten die USA eilig verlassen. Sie hatten üble Haftbedingungen beklagt. Der Einsatz könnte weitreichende wirtschaftliche Folgen haben.

Matthias Monroy
Naher Osten
Yossi Bartal

Unser Kolumnist beantwortet die Frage, ob Antikriegs-Stimmen von Juden nur ein Feigenblatt für Israelkritiker sind oder Symbole der Menschlichkeit

Eincremen im Sommer wird trotz Erholung der Ozonschicht Pflicht ...
Umweltpolitik

Seit dem Verbot bestimmter Treibhausgase wie FCKW wird die Ozonschicht der Erde wieder stabiler. Laut der UN-Organisation für Meteorologie könnte das Ozonloch in einigen Jahrzehnten verschwunden sein.

Kurt Stenger
Überwachungskameras im öffentlichen Raum sind selten so offensic...
Überwachung

Der Berliner Verfassungsschutz soll künftig auf alle Überwachungskameras im öffentlichen Raum zugreifen können. Experten kritisieren die geplante Reform in Teilen als verfassungswidrig.

David Rojas Kienzle
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Im Đong-Xuân-Großhandelszentrum
Vietnamesen

Bei zweistündigen Radtouren informiert die Journalistin Marina Mai über Geschichte und Gegenwart des vietnamesischen Lebens in Lichtenberg. Dort wohnen 12 500 Landsleute.

Andreas Fritsche
Mutombo Mansamba, der Bruder von Kupa Ilunga Medard Mutombo, bei...
Polizeigewalt

Vor drei Jahren starb Kupa Ilunga Medard Mutombo an den Folgen eines Polizeieinsatzes. Sein Bruder wandte sich an die Ombudsstelle für Antidiskriminierung. Diese fordert politische Konsequenzen.

Jule Meier
Ein Hoch auf die Unabhängigkeit: Papuas Premierminister James Ma...
Ozeanien

Papua-Neuguinea feiert ein halbes Jahrhundert Unabhängigkeit – und doch bleibt die Hoffnung einer gerechten, sicheren und prosperierenden Nation für viele seiner Bürgerinnen und Bürger unerfüllt.

Barbara Barkhausen, Sydney
Die Fahne der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund ...
Werner-Seelenbinder-Sportpark

Vor 80 Jahren wurden im Neuköllner Werner-Seelenbinder-Sportpark Antifaschisten geehrt. Jetzt kehrt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zum Tag der Mahnung und Erinnerung an diesen Ort zurück.

Peter Nowak
Nur langsam zieht das Testosteron aus diesen Räumlichkeiten hina...
Die gute Kolumne

Betritt man Männerumkleideräume, ist man plötzlich mit Personen konfrontiert, die man üblicherweise sorgsam meidet und mit welchen man im Alltag niemals freiwillig zusammentreffen würde: mit anderen Männern.

Thomas Blum
Derzeit fällt gerade an Thüringer Grundschulen oft Unterricht au...
Lehrermangel

Wie andere Bundesländer auch kämpfen die drei im Südosten mit Personalnot in den Bildungseinrichtungen und deren Folgen. Doch das Defizit könnte demnächst in einen Überschuss umschlagen.

Sebastian Haak