Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Die Zukunft der Erneuerbaren liegt im Nebel.
Windkraft

Fürs erste Halbjahr legt die Windkraftbranche erneut Rekordzahlen vor. Zugleich werden die Sorgenfalten angesichts des erwarteten energiepolitischen Kurswechsels der schwarz-roten Koalition größer.

Jörg Staude
Deutschland kann US-Vizepräsident Vance in Ramstein weiter mache...
US-Drohneneinsätze

Bei einem US-Drohnenangriff in einem Dorf im Jemen wurden im Jahr 2012 Zivilisten getötet. Da der US-Luftwaffenstützpunkt eine zentrale Rolle dabei spielte, zogen Betroffene in Deutschland vor Gericht – vergeblich.

Jana Frielinghaus
Jakob Reimann vs. Karoline Preisler
Interview: Matthias Monroy

Der Journalist Jakob Reimann wird von Karoline Preisler verklagt. Es geht um ihre Behauptung, Israel sei stets »der menschlichere Akteur«

«STOP GAS» steht in roten Buchstaben im Sand am Strand von Borku...
Gerichtsurteil

Das Urteil gegen die Verlegung eines Seekabels vor Borkum wird die Gasbohrungen auf deutschem Hoheitsgebiet verzögern, nicht aber verhindern. Die Linkspartei sollte sich in der Sache stärker einbringen. Ein Kommentar.

Anton Benz
Francesca Albanese
Israel und Gaza

Die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas, Francesca Albanese, ist Israel und den USA ein Dorn im Auge. Unsere Kolumnistin dagegen hält große Stücke auf die italienische Juristin.

Mithu Melanie Sanyal
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Regelmäßig nutzt Benjamin Netanjahu die »Bild« für ihm genehme B...
Nahost-Konflikt

Ein Netanjahu-Berater soll Militärdokumente an die »Bild« durchgestochen haben um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Bei Israels Premier gibt es eine Stelle für derartige Gefälligkeiten des Springer-Konzerns.

Matthias Monroy
Wendische Jugendfastnacht im Spreewald. Doch die sorbische Kultu...
Sorben

Um die niedersorbische Sprache lebendig zu halten, will das Land Brandenburg die dafür benötigten Grundschullehrer künftig selbst ausbilden und nicht allein auf die Universität Leipzig bauen.

Andreas Fritsche
Eine PKK-Anhängerin hält eine Flagge während einer Kundgebung, b...
PKK

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade niedergelegt. Der türkische Präsident reagiert.

Jakob Helfrich, Suleimanijeh
Verschiebemasse Uni: Studierende protestieren bei einer Demonstr...
Wissenschaft

Tausende Studienplätze und Dutzende Professuren könnten kürzungsbedingt an den Berliner Universitäten entfallen. Dagegen protestiert ein breites Bündnis von Hochschulangehörigen – und hofft auf eine Klage der Unis.

Marten Brehmer
Erik Helgeson tritt für die internationale Solidarität der Hafen...
Gewerkschaftsrechte

Aus politischen Gründen von Göteborger Hafengesellschaft gefeuerter Gewerkschaftsführer darf weiter nicht an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.

Peter Steiniger
- Anzeige -
- Anzeige -