Unser Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Sie galt als tragende Säule deutscher Finanzstabilität, nun wird sie aus dem Weg geräumt: die Schuldenbremse. Zumindest dem deutschen Militäretat ist das schrankenlose Wachstum künftig erlaubt. Darauf haben sich CDU und SPD mit den Grünen geeinigt. Wir erklären die nun getroffene Vereinbarung, warum die Grünen ihr zugestimmt haben und welche Rolle die Finanzmärkte bei der globalen Aufrüstung spielen.

Jetzt lesen ›

Viele Bewohner kehren in ihre Dörfer zurück und trotzen der Zers...
Nahostkrieg

Die israelische Armee hat Dörfer im Südlibanon systematisch zerstört, um eine Rückkehr der Bewohner zu verhindern. Doch viele kehren nach dem Waffenstillstand trotzdem zurück. Sie wollen ihr Zuhause nicht aufgeben.

Pierre Barbancey, Südlibanon
Reform des Bürgergeldes

Die kommende Bundesregierung will das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung ersetzten. Es wäre ein Rückfall in alte Zeiten, kommentiert Andreas Aust.

Andreas Aust
In keinem anderen EU-Land ist die Mietquote so hoch wie in Deuts...
Immobilienmarkt

Wohnen ist auch hierzulande eines der drängendsten sozialen Themen. Der Immobilienkonzern Vonovia will seine Gewinne wieder erheblich steigern. Helfen soll dabei auch das Investitionspaket der Bundesregierung.

Hermannus Pfeiffer
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Die Kühltürme des Kohlekraftwe...
Klimapolitik

100 Milliarden Euro aus dem von Union und SPD geplanten Sondervermögen Infrastruktur sollen für den Klimaschutz verwendet werden. Die Grundgesetzänderungen beinhalten aber keine konkreten Festlegungen.

Jörg Staude
Die geräumigen US-amerikanischen Oldtimer sind auch im berühmten...
Touristik

Die US-Blockade behindert Kubas Tourismusindustrie erheblich. Dort wird weiter daran gearbeitet, diesen wichtigen Devisenbringer und Motor der Wirtschaft anzukurbeln.

Interview: Peter Steiniger
Körperlich und technisch starker Verteidiger: Yann Aurel Bisseck
Nations League

Bei Inter Mailand gehört der 24-Jährige zu einer der aktuell besten Abwehrreihen im internationalen Klubfußball. Mit dem DFB-Team tritt er im Viertelfinale der Nations League nun ausgerechnet in Mailand gegen Italien an.

Daniel Theweleit, Dortmund
Prügel auf den Demonstrationen für bessere Renten wie hier am 5....
Argentinien

Jeden Mittwoch um 17 Uhr gehen argentinische Ruheständler*innen aufgrund ihrer mickrigen Renten auf die Straße. Die ultrarechte Regierung reagiert nur in Form von verschärfter Repression durch die Sicherheitskräfte.

Gerhard Dilger, Buenos Aires
Arlo hat sich Brustgewebe entfernen lassen. »Jetzt ist das schli...
Nicht-binäre Menschen

Arlo, Jay und Nox sind nicht-binär und leiden in ihrem Körper. Hilfe und Linderung müssen sie sich selbst verschaffen. Die Gesundheitsversorgung und die Gesellschaft sind überfordert.

Leonie Hertig
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (li.) und Kommunen-Vertreteri...
Verdi und Beamtenbund

Die Arbeitgeber haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen für gescheitert erklärt. Dass sie Roland Koch zum Schlichter ernannt haben, stößt auf Unmut.

Felix Sassmannshausen
Eine mobile Arztpraxis für Obdachlose in Nordrhein-Westfalen – a...
Armut und Gesundheit

In den vergangenen 30 Jahren verbesserte sich die Datenlage zum Komplex »Armut und Gesundheit«. Die gesundheitliche Ungleichheit selbst verstärkte sich jedoch. Darauf macht der gleichnamige Kongress aufmerksam.

Martin Höfig