Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Ein »Cayuco« kommt auf den Kanarischen Inseln in Gomera an. Die ...
Brüsseler Nachbarschaftspolitik

Der Senegal erhält mit Geld aus der EU Boote, Grenzposten und Zentren für abgefangene Geflüchtete. Die Mittel fördern ein gefängnisartiges System der Migrationskontrolle in Westafrika.

Matthias Monroy
Bares ist nix Wahres: Wer bei LAP Kaffee kaufen will, muss mit K...
Gentrifizierung

Steht LAP für SLAPP? Vier Berliner Buch- und Stadtteilläden berichten »nd«, wie ein Unternehmen juristisch gegen sie vorgeht. In den Läden war Infomaterial zu einer Boycott-Kampagne gegen die Kaffee-Kette LAP zu finden.

Jule Meier
Merz bezeichnete die Preisträger als »Vorbilder für viele in die...
»Stadtbild«-Äußerung

Rechte äußern sich abfällig über den Boykott der Merz-Rede bei der Deutschlandstiftung Integration. Dabei ist Protest gelebte Demokratie – peinlich ist allenfalls das Gehabe des Kanzlers. Ein Kommentar.

Anton Benz
Ein Ehepaar beobachtet auf dem Friedhof El Carmen in Valladolid ...
Spanien

In Spanien gibt es noch zahllose Massengräber von unidentifizierten Opfern der Franco-Diktatur. Der Großvater von Emilio Silva Barrera wurde vor 25 Jahren exhumiert. Silva setzt sich für die historische Erinnerung ein.

Interview: Ralf Streck
Die Verbrechen unter der Diktatur von Francisco Franco werden ni...
Spanien

Der Historiker Julián Casanova räumt in seiner Franco-Biografie mit noch immer geläufigen Mythen über den vor 50 Jahren verstorbenen spanischen Diktator auf. Und er erklärt, warum diese so gefährlich sind.

Interview: Julia Macher
Deutscher Liedermacher

Konstantin Wecker stilisiert sich gern als Sänger des Wahren, Schönen und Guten. Jetzt berichtet die »Süddeutsche Zeitung«, er habe eine Beziehung zu einer Minderjährigen gehabt.

Klaus Ungerer
Kronprinz und Premierminister des Königreichs Saudi-Arabien, Moh...
USA

Saudi-Arabien spielt eine zunehmend bedeutende Rolle als strategischer Partner der USA. Die Ermordung des Journalisten Khaschoggi ist vergessen und Trump vereinbart dicke Geschäfte mit dem saudischen Kronprinzen.

Cyrus Salimi-Asl
Gefahrenzone Hauptbahnhof: Nach einem Übergriff gegen einen Obda...
Angriff auf Obdachlosen

Ein Polizist attackierte im Oktober vergangenen Jahres einen gefesselten und am Boden liegenden Obdachlosen mit Tritten. Der Prozess deswegen verlief für den geständigen Täter glimpflich: Das Verfahren wird eingestellt.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Polizeischüsse aus Pistole und Taser fielen in einem Mehrfam...
Pistole und Taser

Nach Schüssen auf eine gehörlose Zwölfjährige in Bochum korrigiert sich die Polizei. Auch die Mutter äußert sich. Bei dem Einsatz wurden – trotz Verbots gegen Minderjährige – Taser und Dienstwaffe eingesetzt.

Matthias Monroy
- Anzeige -
- Anzeige -