Schwerpunkt der Woche: Rechte Influencer
Rechte Portale wie »Nius« wirken zunehmend in die öffentliche Debatte hinein. In den sozialen Medien radikalisieren sich immer mehr junge Menschen nach rechts. Gefördert wird das mediale Erstarken von Millionenzuwendungen. Doch rechte Medienmogule und nahbare Nazi-Influencer sind jedoch keine neuen Phänomene. Wir blicken auf die Geschichte Alfred Hugenbergs, der in der Weimarer Republik die völkische Propaganda organisierte, und erklären die Anziehungskraft rechter Influencer.

Zur digitalen Ausgabe

Im Oktober 2023 besetzten israelkritische jüdische Gruppen die C...
Jüdischer Antizionismus

Linke Juden kritisieren den Zionismus schon seit 100 Jahren. Die Berliner Gruppe »Jewish Bund« will an diese internationalistischen Traditionen anknüpfen.

Raul Zelik
Viele Bewohner warteten vor 20 Jahren tagelang auf dem Dach ihre...
Klimawandel

Vor 20 Jahren verwüstete Hurrikan »Katrina« weite Teile der US-Golfküste. Als erste Katastrophe führte sie vor Augen, wie verheerend politische Versäumnisse und soziale Ungerechtigkeit den Klimawandel machen werden.

David Zauner
Die Nationalgarde ist nach Los Angeles jetzt auch in Washington ...
Donald Trump

Mit der Entsendung der Nationalgarde bereitet Trump die Kontrolle demokratisch regierter Großstädte vor. Aber größere Reaktionen der Demokraten bleiben bisher aus

Anjana Shrivastava
Eine illegale Goldmine im Department Madre de Dios im Südosten P...
Goldrausch im Amazonasgebiet

Mit der Nachfrage nach Gold, steigt auch die Menge des Schwermetalls Quecksilber, das in die Umwelt gelangt. Eine Studie hat die Ströme geschmuggelten Quecksilbers in Lateinamerika nachvollzogen.

Norbert Suchanek, Rio
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Weltweit (hier zu sehen: Melbourne) demonstrieren Menschen für d...
Pro-Palästinensischer Protest

Zwei Gerichte bestätigen, dass das ursprüngliche Verbot gegen die Versammlungsfreiheit verstoßen hat. Die Organisatoren bedanken sich bei der Stadt Frankfurt am Main und den Medien für »die kostenlose Mobilisierung«.

Anton Benz
Für Die Linke Neukölln lässt sich die Melone gut spalten, doch n...
Gaza-Krieg

Urteile des Verfassungsschutzes müsse man als Linke kritisch betrachten, findet Vedi Emde vom Bezirksverband der Linken in Neukölln. Warum sich die Palästinasolidarität trotz medialer Angriffe nicht spalten lassen dürfe.

Jule Meier
Das Tuntenhaus wurde auch durch ein breites Solidaritätsnetzwerk...
Queerfeindlichkeit

In Zeiten des autoritären Drifts ist solidarische Selbstorganisation essenziell. Queere Kulturorte und Schutzräume in Berlin-Prenzlauer Berg schließen sich nun gegen die zunehmende Gewalt in einer Allianz zusammen.

Julian Daum
Problem, Problem: Die Individuen bleiben im Vorgefundenen Zaungä...
Politische Kunst

Von den Schwierigkeiten, trotz aller Theorie gegen die ökonomischen Zwänge ein selbstbestimmtes Leben zu führen: Eine Wiederbegegnung mit politischer Kunst der 90er in Form einer Fernsehserie außerhalb des Fernsehens.

Alice Creischer
Auswertung eines HIV-Bluttests in einem Labor am Botswana-Harvar...
Globaler Süden

Botswana ist Vorzeigeland bei der Bekämpfung der Aids-Epidemie im globalen Süden. Aufgrund von Finanzproblemen schwinden jetzt die medizinschen Vorräte.

Kurt Stenger