Eine mit Strickware bedeckte Kanone eines Panzers
Pazifismus

Für Pazifisten sind es schwierige Zeiten, meint Yossi Bartal. In einer Gesellschaft, die Auslandseinsätze der Bundeswehr feiert, strukturelle Gewalt hingegen totschweigt, kann man Gegenwehr nicht einfach verurteilen.

Yossi Bartal
Ein kubanischer Soldat führt im Rahmen der Kampagne gegen Zika, ...
Gesundheit

Inmitten der anhaltenden Versorgungs- und Energiekrise erlebt Kuba in diesen Tagen eine epidemiologische Krise, in der gleichzeitig Dengue, Oropouche und eben Chikungunya zirkulieren.

Andreas Knobloch, Havanna
Die gute Seele in der Kabine von Eintracht Frankfurt ist gegen P...
Literaturbetrieb

Mach es einfacher: ein großes Problem für politische Bewegungen und neue Romane. Und die Jugend versteht mal wieder keiner, denn die will sich nur »New Adult«-Bücher signieren lassen, bis der Arzt kommt.

Christof Meueler
In dem Werk »OhneTitel« hat Hanna S. 2024 im Gefängnis ein Hemd ...
Künstlerin Hanna S.

Mit improvisierten Materialien und Techniken wie Stricken, Knüpfen oder Weben schafft Hanna S. Kunstwerke voller sozialer Relevanz – auch im Gefängnis. Ihr Fall steht auch für die Repression gegen engagierte Kunst.

Interview: Matthias Monroy
Schwerpunkt der Woche: Wohnungslosigkeit
Wohnungslose werden oft betrachtet mit einer Mischung aus Mitleid, Erschrecken und stiller Erleichterung, dass man selbst es besser getroffen hat. Dabei handelt es sich bei ihrer Situation nicht um Einzel- oder Unfälle, sondern um die zwangsläufigen Folgen eines Systems, das für die Eigentümer eingerichtet ist. Wir betrachten den Wohnungsmarkt und seine Opfer – wer sind die Wohnungslosen und wie wurden sie dazu? Wir zerlegen Ideologien wie »Selbst schuld!«, beleuchten den Zusammenhang von Wohnungslosigkeit und Drogen und berichten von der Skid Row, der riesigen Wohnungslosensiedlung inmitten von Los Angeles.

Zur digitalen Ausgabe

Ein geschlossen rechtsextremes Weltbild habe bislang nur eine kl...
Rechte Innenpolitik

Was passiert, wenn rechtsextreme Tendenzen auf ein AfD-geführtes Innenministerium treffen? Der Polizeiforscher Tobias Singelnstein im Interview.

Interview: Matthias Monroy
Waschbären sind putzige Tiere. Doch sorgen sie immer wieder für ...
Invasive Arten

Bis zu zwei Millionen Waschbären soll es laut Schätzungen in Deutschland geben. Warum das ein Problem ist, erklärt nd-Wissenschaftsexperte Steffen Schmidt.

Christian Klemm
Die sparsam mit Texten versehene Ausstellung zeigt verschiedene ...
Antifaschismus

Das Russische Haus in Berlin zeigt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus mehrere Ausstellungen. Eine neue wurde jetzt eröffnet.

Andreas Fritsche
Can Dündar, oppositioneller türkischer Journalist, lebt seit 201...
Türkei

In seinem neuen Buch verknüpft der oppositionelle türkische Journalist Can Dündar seine eigene Geschichte mit den verdeckten Waffenlieferungen der Türkei an syrische Islamistengruppen. Heraus kommt ein Politthriller.

Interview: Cyrus Salimi-Asl
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Katalin Gennburg (Die Linke) in ihrer neuen Rolle als Bundestags...
Linke Stadtpolitik

Seit März ist Linke-Politikerin Katalin Gennburg Bundestagsabgeordnete. Sie erklärt, warum sie den Berliner Senat verklagt hat, was die Herausforderungen linker Baupolitik sind und ob die Linke in Berlin regieren sollte.

Interview: David Rojas Kienzle
Luis Díaz (r.) und die Bayern erkämpften sich gegen den BVB eine...
Fußball

In der zweiten Halbzeit wackelt der Rekordmeister bedenklich. Doch dank eines überragenden Harry Kane und einer kämpferischen Abwehrleistung enteilen die Münchner der nationalen Konkurrenz.

Daniel Theweleit, München
- Anzeige -
- Anzeige -