Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Eine Polizei-Reiterstaffel bei einem Protest im September in Nür...
Umstrittener Einsatz

Bei Protesten gegen die Verurteilung von Hanna S. im Budapest-Komplex setzte die Polizei in Nürnberg Polizeipferde und Schlagstöcke ein. Gegen die Berittenen gibt es jetzt eine Petition.

Matthias Monroy
Stadtmuseums-Vorständin Sophie Plagemann, Kultursenatorin Sarah ...
»Kolonialismus erinnern«

Auf den Spuren der Westafrika-Konferenz in Mitte und der »Völkerschau« in Treptow: Zivilgesellschaftliche Initiativen veröffentlichen ein Konzept, um an Kolonialismus in Berlin zu erinnern.

Jule Meier
Protest gegen den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft:...
Globale Gesundheit

Immer mehr Erreger werden resistent gegen Antibiotika. Dies liegt auch an industrieller Landwirtschaft, globaler Ungleichheit und unterfinanzierten Gesundheitssystemen.

Felix Sassmannshausen, Genf
Keine Vision mehr, nirgends: Christian Thoelke, Würfel, 2025
Kunstforum Berliner Volksbank

Eine Ausstellung im Kunstforum Berliner Volksbank versammelt selten zu sehende Künstler der späten DDR, die in einen Dialog mit Werken aus der Jetztzeit des Malers Christian Thoelke treten.

Frank Schirrmeister
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

Naturkatastrophen gehören zu den Hauptursachen der Binnenmigrati...
Somalia

Extremwetterereignisse verändern das von jahrzehntelangem Bürgerkrieg gezeichnete Somalia. In drei Geschichten erzählen wir über Wassermangel, Wirbelstürme und die fatalen Auswirkungen auf verschiedene Berufsgruppen.

Lambert Coleman
Protest anlässlich des 22. Geburtstages von Lorenz A. in Oldenbu...
Oldenburg

Die Anklageentscheidung im Fall Lorenz A. soll in den kommenden Wochen erfolgen. Anwält*innen seiner Eltern kritisieren die bisherigen Ermittlungen.

Aljoscha Hoepfner
Antifa
Mirco Drewes

Zwei neue Bücher zur Ermächtigung der Zivil­gesellschaft gegen Rechts­populisten und Rechtsextremisten

Lea Reisner (Die Linke) spricht im Plenum des Bundestags.
Lea Reisner und Cem Ince

Eine Festnahme und ein Schlag ins Gesicht: Bei Demonstrationen in der vergangenen Woche wurden die als parlamentarische Beobachter teilnehmenden Abgeordneten Lea Reisner und Cem Ince von der Polizei angegriffen.

Marten Brehmer
Küsschen zum Sieg. Axel Strasser feiert mit seiner Verlobten den...
Oberbürgermeister

Die Kandidaten der AfD wurden bei den Bürgermeisterstichwahlen in Frank­furt (Oder) von einem Partei­losen, in Eisenhüttenstadt von einem Sozial­demo­kraten und in Wriezen von einem Christdemokraten übertrumpft.

Andreas Fritsche
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Geflüchtete in Niedersachsen. In Peine sind derzeit rund 850 von...
Kritik an Arbeitspflicht

Mit Stimmen von CDU, FDP und AfD führte der Kreistag Peine eine Arbeitspflicht für Geflüchtete in ihren Unterkünften ein. Flüchtlingsrat und Grüne sprechen von Zwangsarbeit.

Yaro Allisat
Unterstützerinnen und Unterstützer auf der Wahlparty der Initiat...
Klimaschutz

Die Volksinitiative »Hamburger Zukunftsentscheid« hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Jetzt kommen eine Reihe von Maßnahmen auf die Hansestadt zu.

Stefan Otto
Termine
- Anzeige -
- Anzeige -