Werbung

Müllers Gesamtwerk

Frank Hörnigk tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Der deutsche Literaturwissenschaftler und Essayist Frank Hörnigk ist tot. Der 1944 in Frankfurt (Oder) geborene Autor starb am vergangenen Sonnabend an den Folgen eines Herzinfarkts. Hörnigk war seit 1984 als Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig, 1990 wurde er Ordentlicher Professor der Sektion Germanistik, von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2008 lehrte er am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, so über den Schauspieler Erwin Geschonneck (»Eine deutsche Biografie«), gab Texte zu Theater und Theatergeschichte heraus und leitete die Arnold-Zweig-Gesamtausgabe. Besondere Verdienste erwarb sich Hörnigk, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, als Herausgeber der zwölfbändigen »Werkausgabe Heiner Müller« im Suhrkamp Verlag Berlin. Mit Frank Hörnigk verliert die deutsche Literaturwissenschaft einen ihrer profiliertesten Vertreter. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.