CDU: Kein Mindestlohn für Flüchtlinge

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit Ausnahmen beim Mindestlohn, einer verlängerten Schulpflicht und höheren Hürden für ein unbefristetes Aufenthaltsrecht will die CDU die Integration von Flüchtlingen vorantreiben. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket solle am Montag vom CDU-Bundesvorstand beschlossen werden, berichtete »Bild am Sonntag« vorab am Samstag. Zu den wichtigsten Neuregelungen zählt dem Bericht zufolge, die Schulpflicht für Flüchtlinge ohne Schulabschluss auf 25 Jahre anzuheben. Um die Eingliederung ins Berufsleben weiter zu erleichtern, sollten Flüchtlinge vom Mindestlohn ausgenommen werden und wie Langzeitarbeitslose behandelt werden - das heißt, sie sollen in den ersten sechs Monaten der Beschäftigung keinen Anspruch auf Mindestlohn haben. Ein unbefristetes Daueraufenthaltsrecht für anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte soll es künftig erst dann geben, wenn diese nachweisen können, dass sie ausreichend Deutsch sprechen, Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung haben, keine Straftaten begangen haben und ihren Lebensunterhalt sichern können. AFP/nd Kommentar Seite 4

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -