Senat will weiter mit Woidke reden

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Senat hält daran fest, weiter mit dem Nachbarbundesland über die mögliche gemeinsame Unterbringung von Flüchtlingen in Brandenburg zu reden. Das betonten Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) und Sozialsenator Mario Czaja (CDU) am Dienstag in der Senats-Pressekonferenz. Berlin werde dort zwar nicht unmittelbar größere Kapazitäten bekommen, sagte Kollatz-Ahnen. »Wir müssen aber trotzdem weiter verhandeln.«

Sozialsenator Czaja betonte, Berlin habe Interesse, mit dem Nachbarland gemeinsame Einrichtungen in Brandenburg zu planen, die Berlin auch belegen könne. Das könne auch eine neue Erstaufnahmeeinrichtung sein. Darüber habe Brandenburg auch Gespräche angeboten. Diese Unterkünfte sollten in Orten liegen, die noch mit der Berliner S-Bahn zu erreichen seien, wie Schönefeld, sagte Czaja. Auch die Messehallen in Selchow seien trotz der Brandenburger Ablehnung nicht passé. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte erst am Sonntag bekräftigt, dass er Berliner Flüchtlinge nicht in den Messehallen bei Schönefeld unterbringen lassen will. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.