Niederlande erinnern an Streik gegen Judenverfolgung 1941
Amsterdam. Die Niederlande gedenken des »Februarstreiks« gegen die Judenverfolgung vor 75 Jahren. In Amsterdam standen am Donnerstag um 11 Uhr alle Busse, Straßenbahnen und Metros eine Minute lang still. Mit dem Streik der Straßenbahnfahrer hatte am 25. Februar 1941 in Amsterdam der erste öffentliche Massenprotest gegen die Gewaltherrschaft der Deutschen im besetzten Europa begonnen. Arbeiter, Beamte und Angestellte legten damals die Arbeit nieder. Anlass war eine Razzia der deutschen Besatzer, bei der 427 jüdische Amsterdamer festgenommen und deportiert worden waren. Die meisten von ihnen wurden ermordet. Der »Februarstreik« breitete sich bis nach Utrecht aus und wurde am 26. Februar von den Deutschen blutig niedergeschlagen. Die nationale Gedenkfeier sollte am Nachmittag in Amsterdam stattfinden. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.