Niederlande erinnern an Streik gegen Judenverfolgung 1941
Amsterdam. Die Niederlande gedenken des »Februarstreiks« gegen die Judenverfolgung vor 75 Jahren. In Amsterdam standen am Donnerstag um 11 Uhr alle Busse, Straßenbahnen und Metros eine Minute lang still. Mit dem Streik der Straßenbahnfahrer hatte am 25. Februar 1941 in Amsterdam der erste öffentliche Massenprotest gegen die Gewaltherrschaft der Deutschen im besetzten Europa begonnen. Arbeiter, Beamte und Angestellte legten damals die Arbeit nieder. Anlass war eine Razzia der deutschen Besatzer, bei der 427 jüdische Amsterdamer festgenommen und deportiert worden waren. Die meisten von ihnen wurden ermordet. Der »Februarstreik« breitete sich bis nach Utrecht aus und wurde am 26. Februar von den Deutschen blutig niedergeschlagen. Die nationale Gedenkfeier sollte am Nachmittag in Amsterdam stattfinden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.