Künstler aufgebracht über Görings Mantel

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der Mantel des NS-Kriegsverbrechers Hermann Göring, ausgestellt in einer Glasvitrine im Militärhistorischen Museum in Dresden, ruft den Protest einer Gruppe von Künstlern, Wissenschaftlern und Juristen hervor. In einem offenen Brief an Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen protestieren mehr als 40 Persönlichkeiten gegen die Präsentation des Kleidungsstücks »wie eine Reliquie - ohne eine angemessene Benennung seiner Kriegsverbrechen«. Hermann Göring war einer der führenden Vertreter des faschistischen deutschen Staates, unter anderem Chef der Luftwaffe. Namens der Unterzeichner spricht der Münchner Aktionskünstler Wolfram Kastner in dem Brief von »ehrfürchtiger Präsentation«. Im Konzept der Ausstellung werde von der Aura der Ausstellungsgegenstände und von »neuartigen Zugängen zur Geschichte« gesprochen. »Welchen geistigen Nährwert soll die erhaben wirkende Präsentation dieses Mantels haben?«, fragen die Unterzeichner, zu denen auch der Autor Günter Wallraff gehört. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.