EU stoppt Hilfsgelder an Regierung in Burundi
Brüssel. Die Regierung des ostafrikanischen Burundi bekommt keine Unterstützung der Europäischen Union mehr. Bei Gesprächen zu Menschenrechtsverletzungen sowie Verstößen gegen demokratische und rechtsstaatliche Grundsätze habe es nicht genügend Fortschritte gegeben, stellten die Außenminister der EU-Staaten am Montag in Brüssel fest. Die Regierung tut demnach zu wenig, um den Konflikt im Land zu beenden. Nicht einstellen will die EU humanitäre Hilfe. In Burundi herrscht seit April 2015 eine politische Krise. dpa/nd
Wir sind käuflich.
Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.