EuGH soll Konfession als Job-Voraussetzung bewerten

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) will vom Europäischen Gerichtshof klären lassen, ob kirchliche Arbeitgeber die Konfession von Bewerbern als Einstellungskriterium festlegen dürfen. Es gehe darum, ob diese Praxis vereinbar mit europäischem Recht sei, teilte das BAG am Donnerstag mit. Die höchsten deutschen Arbeitsrichter legten dem Gerichtshof in Luxemburg im Interesse der EU-rechtskonformen Auslegung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes mehrere Fragen vor. Anlass ist ein Rechtsstreit um eine 2012 ausgeschriebene Referentenstelle in einer Einrichtung der Evangelischen Kirche. Dafür hatte sich eine konfessionslose Bewerberin gemeldet, die nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Dagegen klagte sie bis zum BAG. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.