Studie: Kohlekraft forciert Wassermangel

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Kohlekraftwerke in aller Welt verbrauchen laut Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace Trinkwasser für eine Milliarde Menschen. In einigen Regionen verstärkten bestehende und geplante Kohlekraftwerke den Wassermangel, hieß es in einer am Dienstag von Greenpeace veröffentlichten Analyse. Die Organisation forderte ein Ende der Kohleverstromung. Greenpeace hatte nach eigenen Angaben weltweit alle in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke unter die Lupe genommen - insgesamt 8359. Die Organisation analysierte den Wasserverbrauch und setzte diesen ins Verhältnis zu den jeweiligen Wasservorkommen vor Ort. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.