Ankunft in Hannover

Erste Flüchtlinge kommen nach Niedersachsen / Neuer Vorstoß von de Maizière

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Auf dem Flughafen von Hannover werden am Montag die ersten Syrer erwartet, die auf Grundlage des EU-Flüchtlingspakts mit der Türkei nach Deutschland kommen sollen. Wie ein Sprecher des Bundesinnenminister am Sonntag mitteilte, handelt es sich voraussichtlich um 35 Menschen - größtenteils syrische Familien mit Kindern, die bislang in der Türkei gelebt haben. Von dort aus sollen die Schutzsuchenden mit Bussen in das niedersächsische Erstaufnahmelager Friedland gebracht werden, bevor sie später auf die Kommunen verteilt werden.

Insgesamt wird die Bundesrepublik 15 100 Menschen aus Syrien aufnehmen, das wäre ein Fünftel aller EU-Plätze. Im vergangenen Jahr kamen in Deutschland fast 1,1 Millionen Geflüchtete an; 40 Prozent von ihnen waren Syrer. Die Umsetzung des Paktes würde ihre Zahl also drücken.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sieht unterdessen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei als Modell für Abkommen auch mit den Maghreb-staaten. Mit Blick auf die gefährlichen Ausweichrouten über das Mittelmeer sagte er dem »Tagesspiegel am Sonntag«: »Sollten wieder mehr Menschen über diese Route kommen, werden wir ähnliche Lösungen wie mit der Türkei suchen und darüber dann auch Verhandlungen mit den Ländern im Norden Afrikas aufnehmen müssen.« Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.