Pensionsfonds zieht sich aus Kohlefirmen zurück
Oslo. Der milliardenschwere norwegische Pensionsfonds hat sich aus 52 Kohleunternehmen herausgezogen. Die deutschen Energiekonzerne RWE und E.on, in die der Fonds investiert, sind bislang nicht betroffen. Im Laufe des Jahres sollten aber noch mehr folgen, teilte der Fonds am Freitag in Oslo mit. Vorerst flogen viele US-amerikanische, indische und chinesische Firmen aus dem Portfolio - darunter China Shenhua Energy, American Electric Power und der größte US-Kohleproduzent Peabody. Nach einem Beschluss des Parlaments soll der staatliche Pensionsfonds mit den Öleinnahmen des Landes nicht mehr in Firmen investieren, die 30 Prozent ihrer Geschäfte oder Einnahmen mit Kohle machen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.