Vattenfall verkauft Braunkohlesparte
Greenpeace kritisiert »schmutzigen Deal« mit tschechischem Konzern
Stockholm. Der schwedische Energiekonzern verkauft seine deutsche Braunkohlesparte an den tschechischen Energiekonzern EPH und den Finanzinvestor PPF Investments. Der Verkauf umfasse sämtliche Anlagen, Rückstellungen und Verbindlichkeiten, so Vattenfall am Montag. Er müsse noch von Vattenfall-Eigentümer Schweden und den Aufsichtsbehörden abgesegnet werden.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) begrüßte die Entscheidung und kündigte an, dass man den Vertrag »gründlich prüfen« und Gespräche mit den neuen Eigentümern aufnehmen werde.
Greenpeace-Experte Karsten Smid kritisierte den Verkauf als »schmutzigen Deal«: »Die Probleme der schmutzigen Braunkohle samt ihrer Folgekosten werden so nur anderen aufgebürdet.« Die Klimaexpertin der Grünen im Bundestag, Annalena Baerbock, sagte, eine »schrittweise, sozialverträgliche Abwicklung« wäre für Region, Beschäftigte und das Klima »die vernünftigste Lösung« gewesen. AFP/nd Seite 9
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.