Opfer des NS-Regimes treffen sächsische Schüler

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Zeitzeugen des Nazi-Regimes besuchen in der nächsten Woche insgesamt zwölf Schulen in Sachsen, um von ihren Erlebnisse während der Nazi-Diktatur zu berichten. Die Gespräche seien für die Schüler eine einmalige Gelegenheit, um aus erster Hand über die NS-Zeit informiert zu werden, erklärte Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) am Freitag. »Diese Kontakte bieten mehr, als jedes Geschichtsbuch vermitteln kann.« Die Zeitzeugengespräche werden seit elf Jahren vom Ministerium und dem Maximilian-Kolbe-Werk organisiert. Kurth verwies zudem auf den aktuellen Bezug: Anhand der Gespräche würde den Schülern vor Augen geführt, welche Auswirkungen Rassismus und Intoleranz hätten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.