Plakate aus Iran
Museum Jerusalem
Das Museum für islamische Kunst in Jerusalem präsentiert erstmals zeitgenössische Kunst von Israels politischem Erzfeind: iranische Poster. Unter dem Titel »Zeichen aus dem Iran« sind von Donnerstag an 60 Poster mit hintergründiger Gesellschaftskritik, aber auch Veranstaltungswerbung zu sehen. Den Schwerpunkt der Ausstellung, deren Inhalt vor allem von der Mährischen Galerie (Moravian Gallery) aus dem tschechischen Brno (Brünn) stammt, bilden Kalligrafie und Lithografie. Kurator Yossi Lemel will mit der Ausstellung Brücken zwischen Israelis und Iranern bauen, Vorurteile abbauen und Ängste nehmen. Die Poster werden bis zum 19. November gezeigt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.