Religionen arbeiten in Flüchtlingshilfe zusammen
Berlin. Christentum, Islam und Judentum wollen in der Flüchtlingshilfe zusammenarbeiten. Dabei sollen mit Geldern des Bundesinnenministeriums Einzelprojekte unterstützt werden, die sich interreligiös der Flüchtlingsarbeit widmen. Beteiligt sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, vier muslimische Verbände sowie der Zentralrat der Juden. Ziel sei, das friedliche Zusammenleben der Religionen in Deutschland und die Integration neu Hinzukommender zu stärken, indem Gemeinden und Einrichtungen im Bereich der Flüchtlingshilfe kooperieren, hieß es am Dienstag. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.