Religionen arbeiten in Flüchtlingshilfe zusammen
Berlin. Christentum, Islam und Judentum wollen in der Flüchtlingshilfe zusammenarbeiten. Dabei sollen mit Geldern des Bundesinnenministeriums Einzelprojekte unterstützt werden, die sich interreligiös der Flüchtlingsarbeit widmen. Beteiligt sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, vier muslimische Verbände sowie der Zentralrat der Juden. Ziel sei, das friedliche Zusammenleben der Religionen in Deutschland und die Integration neu Hinzukommender zu stärken, indem Gemeinden und Einrichtungen im Bereich der Flüchtlingshilfe kooperieren, hieß es am Dienstag. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.