Betroffenheit und Hoffnung
Film-Friedenspreise
Für sein Drama »Nebel im August« über die Opfer des NS-Euthanasieprogramms erhält der Regisseur Kai Wessel den Friedenspreis des Deutschen Films. Das Drama berühre und mache zutiefst betroffen, verströme aber auch Hoffnung und setze den Menschen ein würdiges Denkmal, erklärte die Jury am Freitag. Der Preis wird am 30. Juni während des Filmfestes München verliehen. »Nebel im August« soll am 6. Oktober ins Kino kommen.
Der internationale Friedenspreis geht an den Dänen Tobias Lindholm. »A War« sei unbequem und mutig, urteilten die Juroren. Ein Soldat gerät darin in Afghanistan mit seiner Einheit unter Beschuss und fordert einen Luftangriff an. Weil dabei auch Frauen und Kinder sterben, wird er wegen eines Kriegsverbrechens angeklagt. Burghart Klaußner bekommt den Schauspielpreis für seine Rolle in »Der Staat gegen Fritz Bauer«. Weitere Auszeichnungen gehen an »Mustang« von Deniz Gamze Ergüven und an Gianfranco Rosi, der in »Fuocammare« das Flüchtlingselend auf der italienischen Insel Lampedusa dokumentiert. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.