Keine Zahnpasta gegen Lippenherpes

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. UV-Strahlen können Lippenherpes hervorrufen. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« rät dazu, im Sommer am Strand Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen, um einem Ausbruch vorzubeugen. Macht sich das Virus dennoch bemerkbar, haben sich rezeptfreie Präparate mit den antiviralen Wirkstoffen Aciclovir und Penciclovir bewährt. Sie hemmen die Vermehrung des Virus und können die Abheilung der Bläschen beschleunigen. Allerdings gelingt das nur, wenn die Mittel früh eingesetzt werden, also möglichst bevor die ersten Bläschen zu sehen sind. Alternativ können Betroffene eine Behandlung mit pflanzlichen Arzneien ausprobieren. Sie enthalten oft Melissen-Extrakt, der das Eindringen des Herpesvirus in Zellen verhindern soll. An dieser Stelle setzen auch Salben mit Zink an. Von Hausmitteln wie Zahnpasta raten Experten dagegen ab: Sie trocknen die Haut aus, das Abheilen dauert länger. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.