Zustimmung zur Regierungskoalition auf Rekordtief

Mehr als 16 Prozent gegenüber dem Wahlergebnis von 2013 verloren: Union steht aktuell bei 31 Prozent, SPD bei 21 Prozent / Linkspartei kommt auf neun Prozent / Rechtsaußen-Partei AfD bei 14 Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Zuspruch zur Regierungskoalition ist im aktuellen »Deutschlandtrend« auf ein Rekordtief gesunken. In der Sonntagsfrage verliert die Union einen Prozentpunkt und kommt auf 31 Prozent der Stimmen, wie die Umfrage von Infratest dimap für das ARD-»Morgenmagazin« ergab. Bei der letzten Bundestagswahl waren CDU und CSU noch auf über 41 Prozent gekommen. Die SPD liegt demnach im Vergleich zur letzten Erhebung von Anfang Juni unverändert bei 21 Prozent – das sind fast fünf Prozent unter dem letzten Wahlergebnis im Bund. Die Linkspartei erhält unverändert neun Prozent. Die Grünen und die FDP gewinnen jeweils einen Prozentpunkt und kommen auf 14 beziehungsweise sieben Prozent Zustimmung. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 14 Prozent. Sie verzeichnet damit erstmals seit Februar einen Rückgang in der Wählergunst. Für den Deutschlandtrend befragte Infratest dimap vom 13. bis 15. Juni 1.000 Menschen. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.