Werbung

Nordamerika setzt auf Erneuerbare - und AKW

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die USA, Kanada und Mexiko wollen sich gemeinsam verpflichten, bis 2025 die Hälfte ihres Stromverbrauchs mit sogenannten sauberen Energien abzudecken. Dies sei »ein ehrgeiziges Ziel, aber es ist kontinentweit erreichbar«, sagte der Berater von US-Präsident Barack Obama, Brian Deese, am Montag. Die Zielvorgabe soll am Mittwoch beim Gipfel der drei Staaten in Ottawa beschlossen werden. Der Anteil erneuerbarer Energien wie Solar- und Wasserkraft sowie von Atomkraft solle in Nordamerika von 37 auf 50 Prozent steigen, so Deese. Dies solle vor allem durch einen Ausbau der Erneuerbaren sowie mehr Energieeffizienz erfolgen. Bei dem Gipfeltreffen will sich Mexiko zudem dem Ziel der beiden Partnerländer anschließen, bis 2025 den Ausstoß von Methangas um 40 bis 45 Prozent im Vergleich zu 2012 zu verringern. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -