Auf die Vorbereitung vorbereitet
Bauhausjubiläum
Zweieinhalb Jahre vor dem 100. Geburtstag des Bauhauses hat in Weimar die Geschäftsstelle zur Vorbereitung des Gründungsjubiläums ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll das bundesweite Programm für das Bauhaus-Jahr 2019 koordinieren, sagte Thüringens Kulturstaatssekretärin Babette Winter am Mittwoch bei der Eröffnung. Weimar war 1919 Gründungsort der weltberühmten Kunst- und Designschule, an der Künstler wie Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky oder Lyonel Feininger wirkten. Zum Jubiläumsprogramm gehört unter anderem eine mobile Ausstellung »Migrant Bauhaus«, die ab 2017 zwei Jahre auf fünf Kontinenten den weltweiten Spuren der Kunstschule nachgeht. Das Bauhaus hatte 1925 Thüringen verlassen und war nach Dessau und später nach Berlin gezogen.
Der Bauhaus-Verbund von Bund und Ländern wendet bis 2020 insgesamt 3,7 Millionen Euro zur Finanzierung der Geschäftsstelle und für das Marketing auf. Thüringen beteiligt sich mit 1,1 Millionen Euro an den Kosten. Sachsen-Anhalt und Berlin, die mit der Stiftung Bauhaus Dessau beziehungsweise dem Bauhaus-Archiv über wichtige Stationen der Kunstschule verfügen, steuern jeweils eine Million Euro bei. Für das Programm des Jubiläums bringt die Kulturstiftung des Bundes insgesamt 16,5 Millionen Euro ein. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.