2,4 Milliarden seit 2002 für Hochwasserschutz
Dresden. Rund 2,4 Milliarden Euro hat Sachsen seit der Jahrhundertflut im August 2002 in den Hochwasserschutz und die Schadensbeseitigung investiert. Im Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2017/18 seien weitere 205 Millionen Euro gegen Hochwasser vorgesehen, teilte das Umweltministerium in Sachsen mit. Zu den fertiggestellten Projekten gehören unter anderem der Bau von Schutzmauern und zweier großer Fluttore für 17 Millionen Euro in Dresden, deren jährlicher Test am Wochenende stattfand. Der sei nötig, damit die Mitarbeiter alle Funktionen und Handhabungen fachgerecht und schnell ausführen könnten, hieß es bei der Stadtverwaltung. Anfang des Jahres war bekannt geworden, dass von dem Hochwasser-Aufbaufonds der Flut von 2002 noch fast 150 Millionen Euro übrig sind. Die Mittel seien jedoch bereits verplant, hieß es. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.