Taiwans Präsidentin entschuldigt sich bei Ureinwohnern
Taipeh. Taiwans Präsidentin Tsai Ing Wen hat sich als erstes Staatsoberhaupt bei den Ureinwohnern der Insel entschuldigt. Sie bitte die indigenen Völker im Namen der Regierung für das in 400 Jahren erlittene »Leid und Unrecht« um Verzeihung, sagte Tsai am Montag in Taipeh. Die Präsidentin, die selbst indigene Wurzeln hat, hat den Ureinwohnern mehr Rechte und Autonomie versprochen. Taiwan müsse sich »ernsthaft« mit seiner Geschichte beschäftigen und »die Wahrheit sagen«, sagte Tsai in ihrer Rede, an der auch Vertreter der 16 anerkannten Volksgruppen in traditionellen Gewändern beiwohnten. Die Präsidentin entschuldigte sich unter anderem dafür, dass auf dem Gebiet der indigenen Yami auf der Orchideeninsel vor der Südostküste Taiwans Atommüll gelagert wurde. Die Ureinwohner machen rund zwei Prozent der 23,5 Millionen Taiwaner aus. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.