Didi Chuxing übernimmt Ubers China-Geschäfte

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Der Fahrdienstvermittler Didi Chuxing übernimmt in seinem Heimatmarkt China die Aktivitäten des US-Konkurrenten Uber, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Im Gegenzug erhalten Uber und seine chinesischen Partner einen 20-Prozent-Anteil an Didi. Für das US-Unternehmen ebnet der Deal möglicherweise den Weg an die Börse. Seit Uber Anfang 2014 auf den chinesischen Markt vorstieß, lieferte es sich einen knallharten Wettkampf mit dem Platzhirsch Didi. Dieser ist in China weiter eindeutig Marktführer bei den Fahrdienstvermittlungen per App - zuletzt mit etwa 300 Millionen registrierten Nutzern und über elf Millionen täglich vermittelten Fahrten in 400 Städten. Uber kommt nur auf gut 40 Millionen Fahrten pro Woche in rund 60 Städten. Der Wettstreit wurde mit markigen Sprüchen geführt und vor allem mit Milliardensummen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -