Rot-Rot-Grüne Kritik an Berliner Frauenpolitik
Sommer: »Geschlechtergerechtigkeit war für Große Koalition Fremdwort« / Kofbinger: »Rot-Schwarz hat die letzten fünf Jahre verpennt«
Berlin. Die frauenpolitischen Sprecherinnen von Linkspartei und Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus stellen der Frauenpolitik der Großen Koalition in der Hauptstadt ein schlechtes Zeugnis aus. »Geschlechtergerechtigkeit war für diese Koalition ein Fremdwort«, sagte die LINKE-Politikerin Evrim Sommer im Gespräch mit »neues deutschland«. Sie kritisierte, dass die Mitarbeiterinnen von Frauenprojekten untertariflich bezahlt werden und dass es beim Thema Prostitution oft nur um Strafverfolgung gehe.
Das ganze Interview lesen Sie
in der Samstagsausgabe von »neues deutschland«.
»Rot-Schwarz hat die letzten fünf Jahre verpennt«, sagte die Grünen-Abgeordnete Anja Kofbinger. Sie forderte ein siebtes Frauenhaus für Berlin, die bisherigen seien überfüllt, auch wegen des Zuzugs von geflüchteten Frauen und Kindern. Zudem verlangte sie ein stärkeres Engagement gegen Cybergewalt und sexistische Werbung. Die SPD-Politikerin Ina Czyborra übte in diesem Zusammenhang Kritik an der CDU: »Der Koalitionspartner war der Meinung, dass die Wirtschaft zusammenbricht, wenn man keine nackten Frauen mehr für Autos werben lässt.« nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.