Arzttermine werden kaum online vereinbart
Berlin. Mit 13 Prozent hat bisher nur eine kleine Minderheit der Deutschen einer Studie zufolge schon einmal einen Arzttermin online vereinbart. Weitere 33 Prozent können sich vorstellen, das in Zukunft zu tun, wie der Branchenverband Bitkom am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Online-Terminvereinbarung sei noch lange nicht bei jedem Arzt möglich. Der Erhebung zufolge hat sich jeder Zehnte bereits per E-Mail oder SMS an Termine oder Vorsorgeuntersuchungen erinnern lassen. Weitere 49 Prozent sagten, sie seien an dem Service interessiert. Die Patienten seien wichtige Treiber der Digitalisierung im Gesundheitswesen, sagte der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. »Jetzt müssen auch aus der Politik sowie von Ärzten und Krankenkassen verstärkt entsprechende Impulse kommen. Digitale Angebote rund um die Gesundheit müssen schnell ausgebaut werden«, forderte Rohleder. Laut der Umfrage wünschen sich zwei von drei Internetnutzern von ihrem Arzt eine größere Offenheit gegenüber digitalen Angeboten. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.