Polizisten wegen Morden unter Pinochet verurteilt

  • Lesedauer: 1 Min.

Santiago de Chile. In Chile sind sieben ehemalige Polizisten wegen der Verschleppung und Ermordung von 15 Menschen nach dem Militärputsch von General Augusto Pinochet (1973-1990) verurteilt worden. Mehr als 40 Jahre nach den Taten wurden gegen die Männer Haftstrafen von 900 Tagen, 15 und 20 Jahren verhängt, wie die Zeitung »La Nación« am Montag berichtete. Der Staat wurde zu einer Entschädigung der Angehörigen in Höhe von umgerechnet 7,3 Millionen Euro verurteilt.Die Polizisten hatten 15 Bauern im Oktober 1973 ohne Motiv in der Gemeinde Isla de Maipo nahe der Hauptstadt Santiago festgenommen und erschossen. Die menschlichen Überreste wurden fünf Jahre später in einem Ofen einer Nachbargemeinde gefunden.epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.