DiEM25 bekommt ein Koordinierungskollektiv

Linke Europabewegung beschließt Organisationsgrundlagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die linke Europabewegung DiEM25 hat ihre Mitglieder über »Organisationsgrundlagen« abstimmen lassen. Zudem wurde DiEM25 als Internationale Organisation in Brüssel eingetragen, damit besitzt die Bewegung einen rechtlichen Status in der ganzen Europäischen Union.

Die »Organisationsgrundlagen« sollen helfen, das Netzwerk voranzubringen. Künftig wird DiEM25 eine Art Sprecherkreis haben: das so genannte Koordinierungskollektiv. Man werde »nicht als ein Zentralkomitee auftreten, das Richtlinien erstellt«, heißt es bei DiEM25. Aufgabe sei vielmehr, Aktivitäten europäisch zu koordinieren und schnelle politische Reaktionen zu ermöglichen. Für die erste Besetzung sind neben dem früheren griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis auch der DiEM25-Mitgründer Srecko Horvat, die Designerin Vivienne Westwood und der Linguist Noam Chomsky vorgeschlagen. In einem beratenden Ausschuss sollen zudem »bekannte, einflussreiche Persönlichkeiten« mitwirken. Zudem wird es ein beschlussfassendes Gremium aus 100 Mitgliedern geben. Zentrale Fragen werden weiterhin per Urwahl abgestimmt. Vor Ort bleiben die aus wenigen örtlichen Mitgliedern bestehenden »Spontan-Gemeinschaften« von DiEM25 die eigentliche und aktive Basis der Bewegung. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.