Volksentscheide noch nicht geprüft
Die Initiatoren des Fahrrad-Volksbegehrens haben dem rot-schwarzen Berliner Senat vorgeworfen, die Prüfung ihres Gesetzentwurfs absichtlich zu verzögern. Mehr als drei Monate nach der Übergabe gebe es noch immer kein Ergebnis, kritisierten sie am Freitag. »Die Möglichkeit, den Volksentscheid bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr durchzuführen, ist damit bereits jetzt gefährdet.« Offizielle Fristen für die rechtliche Prüfung des Senats gibt es nicht. Die Initiative für mehr und bessere Radwege in Berlin hatte fast 90 000 gültige Unterschriften für ihr Volksbegehren gesammelt. Auch die Bürgerinitiative »Volksentscheid Retten« beschwerte sich über Verzögerungen bei der Prüfung ihres Entwurfs im Senat. Sie hatten über 70 000 Unterschriften gesammelt. Beide Gruppen wollen eine schriftliche Erklärung der Innenverwaltung verlangen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.