Ausstellung über Dresdner Kreuzchor
Landesbibliothek Sachsen
Die Sächsische Landesbibliothek widmet dem Dresdner Kreuzchor von Freitag an eine Ausstellung. Erörtert würden Fragen zu Geschichte und zum Selbstverständnis des Chores, teilte die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) am Dienstag mit. Die Präsentation steht unter dem Motto »800 Jahre Kreuzchor? Fragen an die älteste Musikinstitution Dresdens«. Themen sind auch die Stellung des Chores innerhalb der Kirche, innerhalb der Stadt, der Musikregion und der Musikwelt sowie Fragen zum »Spannungsfeld zwischen Dienstroutine und dem Potenzial an Instrumentalisierung« für verschiedene Zwecke.
Gezeigt werde unter anderem ein Meißner Missale, ein liturgisches Buch aus der Zeit, als der Chor noch katholisch war. Zudem sind Bücher aus der Reformationszeit und Musikalien aus dem Repertoire des Kreuzchors zu sehen sowie Schulbücher und Reiseandenken. Der zeitliche Bogen wird von den Anfängen im Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert gespannt. Präsentiert würden neben Fakten auch »geläufige Chorgeschichten« und »kursierende Erzählungen« über den Kreuzchor, hieß es weiter. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.