Gestohlene Bilder entdeckt
Van-Gogh-Gemälde
Rund 14 Jahre nach ihrem Diebstahl aus dem Amsterdamer Van Gogh Museum sind zwei Gemälde des niederländischen Meisters in Italien wieder aufgetaucht. »Die Kirche von Nuenen mit Kirchgängern« (1884/85) und »Meeressicht bei Scheveningen« (1882) seien in der Gegend von Neapel gefunden worden, teilte das Museum am Freitag mit. Ein Konservator bestätigte, dass es sich um die Originale handele, die mehrere Millionen Euro wert sind.
»Nach 14 Jahren Irrweg scheinen die beiden Werke in einigermaßen gutem Zustand zu sein«, hieß es weiter. Dennoch müssten sie wegen einiger Beschädigungen restauriert werden. »Nach so vielen Jahren hatten wir nicht mehr mit einer Rückkehr gerechnet«, freute sich Museumsdirektor Axel Rüger. Die Gemälde wurden bei groß angelegten Ermittlungen einer Spezialeinheit der italienischen Finanzpolizei aufgespürt, die gegen die organisierte Kriminalität kämpft. Die Bilder waren im Dezember 2002 aus dem Van Gogh Museum in Amsterdam gestohlen worden. Wann sie in das Museum zurückkehren, ist noch nicht klar. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.