Mühsam, Körbel, Klemt
Der Berliner Liedermacher Stefan Körbel und der Lyriker Henry-Martin Klemt aus Frankfurt (Oder) erweisen Erich Mühsam eine Hommage. An diesem Freitag, ab 19.30 Uhr, erinnern sie in der Stillen Straße 10 in Pankow mit Liedern, Gedichten und Prosatexten an den jüdischen Revolutionär, Anarchisten, Dichter und Publizisten. Der 1878 geborene Mühsam flog wegen sozialdemokratischer Umtriebe von der Schule, wurde Apotheker und arbeitete als Redakteur. Er wanderte durch Europa, hing der Reformbewegung an, wurde verhaftet und freigelassen, gesellte sich zur Bohème, landete in Festungshaft und später im Revolutionären Arbeiterrat der Münchener Räterepublik. Wo er auch war, spottete er, mahnte und warnte vor dem kommenden Krieg, schrieb einige der zärtlichsten Liebesverse deutscher Zunge und politische Satiren und gab die anarchistische Zeitschrift »Fanal« heraus. 1934 wurde er im KZ Oranienburg ermordet. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.