Werbung

EU-Unterstützung für Hochwasseropfer

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Gute Nachrichten für die Hochwasseropfer aus Niederbayern: Die EU-Kommission zahlt nach den Überflutungen im Frühjahr Geld an Deutschland. Insgesamt sollen 31,5 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds bereitgestellt werden, wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte. Die Summe soll für die Wiederherstellung wichtiger Infrastruktur, zur Deckung der Kosten für die Hilfsmaßnahmen und für einen Teil der Aufräum- und Reinigungsarbeiten verwendet werden. »Diese finanzielle Unterstützung wird den Menschen in Bayern helfen, die unter den weitläufigen Überschwemmungen in diesem Frühjahr zu leiden hatten«, betonte EU-Regionalkommissarin Corina Cretu. Der finanzielle Beitrag aus dem EU-Solidaritätsfonds wird auf der Grundlage des Gesamtschadens und abhängig von der finanziellen Lage des betroffenen Mitgliedstaats berechnet. An Deutschland flossen aus dem Fonds seit dessen Einrichtung im Jahr 2002 insgesamt 971,4 Millionen Euro. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -