Stelle für die Erfassung von Kirchenkunst

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat eine neue Referentin für Kunstgut. Die promovierte Kunsthistorikerin Claudia Rückert habe die neu eingerichtete Stelle im kirchlichen Bauamt zum Oktober übernommen, teilte die Landeskirche am Freitag in Berlin mit. Die Wissenschaftlerin war zuletzt für die Inventarisierung der Kunstschätze der evangelischen Marienkirche im brandenburgischen Bernau zuständig.

Als Kunstgut-Referentin betreut Rückert, die zuvor unter anderem Juniorprofessorin für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität war, das Kunst- und Kulturgut in den mehr als 2000 evangelischen Kirchengebäuden in Berlin, Brandenburg und Ostsachsen. Außerdem koordiniert sie die Erfassung der Kunstwerke in einer zentralen Datenbank und sorgt für die Sicherung akut vom Verfall bedrohter Kunstwerke. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.