Höfesterben in Bayern verlangsamt sich

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Trotz deutlicher Gewinneinbrüche hat sich das Höfesterben in der bayerischen Landwirtschaft in den vergangenen Jahren verlangsamt. Die Zahl der Agrarbetriebe nahm zwischen 2013 und 2015 im jährlichen Schnitt um rund 1,1 Prozent auf jetzt 109 200 Betriebe ab. Das geht aus dem neuen Agrarbericht von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) hervor. Der jährliche Rückgang sei damit so niedrig wie seit langem nicht mehr, sagte Brunner. Schlechter sieht es aber bei den Tierhaltern aus: Die Zahl der Milchkuhhalter ging im jährlichen Schnitt um rund vier Prozent zurück, die Zahl der Schweinezüchter sogar um rund sieben Prozent. Laut Brunner gingen im Wirtschaftsjahr 2014/15 die Gewinne der Agrarbetriebe im Vergleich zum Durchschnitt der Vorjahre um fast 19 Prozent auf gut 43 000 Euro zurück. Grund sind sinkende Verkaufserlöse. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -