Südafrika leitet Rückzug vom Strafgericht ein
Johannesburg. Südafrikas Regierung hat erste Schritte für den Rückzug des Landes vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) eingeleitet. Wie Justizminister Michael Masutha am Freitag mitteilte, seien die Verpflichtungen gegenüber dem Strafgericht in Den Haag nicht mit dem Einsatz Südafrikas für Frieden in Afrika vereinbar. Wie die Zeitung »Daily Maverick« meldete, hatte Südafrika die Vereinten Nationen in New York am Vortag von diesem Schritt unterrichtet. Hintergrund für den Konflikt mit dem IStGH war die Weigerung der südafrikanischen Regierung, Sudans Präsident Omar Hassan al-Baschir bei einem Besuch in Johannesburg 2015 festzunehmen. Baschir wird vom IStGH unter anderem wegen Kriegsverbrechen per Haftbefehl gesucht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.